Einleitung
- Zeit
- Markt
- Idee
- Liquidität
Teil 1: Auseinandersetzung
- 20 Begriffe
Teil 2: Strategie
- Chart
- Trend
- Strategie
- Trendrichtung erkennen
METHODE 1
- Folge dem Kurs
- Drei EMAs
- Zeitperiode und Fehlsignale
- Trendrichtungen
- Trendwende
METHODE 2
- Höheres Hoch
- Tieferes Tief
- Methode 1 & 2 Kombinieren
Teil 3: Umsetzung
- 18 Asse im Ärmel
- Gelerntes im Trade anwenden
- 2 Live Trades
- Aufwärtstrend Trade
- Abwärtstrend Trade
- Schlussstrich
Teil 4: Angst
- Was Angst bedeutet
- Angst als Analysemethode
- Trendrichtung und Angst
- Angst als Vorteil
Teil 5: Der Markt
- Was man erwarten kann
- Wie viel Zeit wird benötigt
- Steuern
- Verschiedene Märkte
- Vorteile gegen Aktien
- Die Schnellen Gewinne
- Eigene Meinung am Markt bilden
Teil 6: Index als Indikator
- U.S Dollar Index
- Indikator
- Währungskorb
- Rohstoffe
- Zusammenhang
- EURO Currency Index
- Alternative
- Grafische Darstellung vom U.S Dollar Index
Teil 6.1: EMAs Unterstützung und Widerstand
- Unterstützung und Widerstand
- EMA als Unterstützung /Widerstand
- Aufwärtstrend
- Abwärtstrend
Teil 7: Einflussfaktoren
- W-Nachrichten
- Relevante Nachrichten
- G20 Gipfel
- Wirtschaftskalender
- Sentimentanalyse und W-Nachrichten
Welche Indikatoren existieren? Wie kann man diese korrekt verstehen und benutzen? Es gibt viele Indikatoren welche man bei verschiedenen Marktsituationen erfolgreich anwenden kann. Sie werden in 3 Klassen unterteilt, Gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Trendfolge-Systeme. In den folgenden 16 PDFs werdet ihr erfahren, wie man die Indikatoren korrekt benutzt um Kauf oder Verkaufssignale zu filtern und noch sehr vieles mehr.